Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Beratung

Ob Konflikt, Förderung, Berufsorientierung oder mehr – Unsere Beratungsstellen sind für alle da:

Schulsozialarbeit

Mein Name ist Annette Dubrall und ich bin seit 2019 als Schulsozialarbeiterin am KSU beschäftigt. Im Rahmen meiner Tätigkeit bin ich Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen. Ich biete Beratung und Unterstützung bei Schwierigkeiten und Sorgen in schulischen als auch in persönlichen Angelegenheiten an.

Die Schulzeit ist eine besonders prägende Zeit im Leben eines Kindes und gute Rahmenbedingungen und eine gute Atmosphäre sind grundlegend für eine positive Entwicklung. Mir ist es daher besonders wichtig, dass sich die Schüler*innen in ihrer Klasse und in der Schule insgesamt wohlfühlen.

Beratungslehrerin

Für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte & Schulleitung


Für Schüler*innen:

Als Vertrauenslehrerin (offizielle Bezeichnung: Beratungslehrerin) kannst du ohne Angst mit mir über alles sprechen, was dich bedrückt und belastet – ich werde alles vertraulich behandeln. Zu mir kommen Kinder und Jugendliche mit diesen und anderen Problemen:

  • Stress zu Hause oder mit Mitschüler*innen
  • Streit im Freundeskreis
  • Sich ausgeschlossen fühlen oder gemobbt werden

Begabungsförderung

Das Kreisgymnasium St. Ursula legt einen besonderen Fokus auf die Förderung individueller Begabungen und Potenziale seiner Schülerinnen und Schüler. Das KSU bietet eine Vielzahl an gezielten Maßnahmen an, um unterschiedliche Potentiale und Motivationen zu unterstützen.

Ein zentrales Instrument sind die freiwilligen Forder-Fördergespräche, die Schüler und Eltern individuell beraten. Hier werden Begabungspotenziale erkannt und passende Fördermöglichkeiten besprochen. Dazu gehört auch die Möglichkeit der Akzeleration, also das Überspringen von Klassenstufen oder einzelner Fächer.