Erasmus+
Seit dem Schuljahr 2016/17 ist das KSU Teil des internationalen Erasmus+ Netzwerkes, unter dessen Schirmherrschaft international nachhaltige Projekte gefördert werden. Im aktuellen Zyklus (Stand Frühjahr 2024) nimmt das KSU mit Partnerschulen aus Mikkeli (Finnland), Elburg (Niederlande), St. Flour (Frankreich), Langres (Frankreich) und Belgrad (Serbien) an länderübergreifenden Projekten teil, die von der EU gefördert werden.
Im Newsbereich erfahren Sie alles zu unseren Projekten des aktuellen Akkreditierungszeitraums.

Projektorganisation
Jahrgang 7
In Jg. 7 finden aktuell sogenannte e-twinning Projekte statt, in denen Partnerschulen gemeinsam digital oder analog an kleinen Mini-projekten kostenlos arbeiten können. Im Schuljahr 2024/25 nehmen aktuell etwa 50 Schüler*innen an einem Brieffreundschaftsprojekt teil, in dessen Rahmen ca. 1x pro Monat Briefe und Karten untereinander verschickt werden. Teilnehmende Länder sind hierbei Schweden, die Türkei, Spanien, Italien und Frankreich.
Jahrgang 9-11
In Jg. 9-11 finden in regelmäßigen Abständen unsere Projekte mit den Niederlanden und Finnland statt. Hier arbeiten jeweils ca. 8 Schüler*innen pro Land in Teams an nachhaltigen Lösungen von derzeit existierenden realen Problemen, die von einem hiesigen Auftraggeber vorgestellt werden.
Jahrgang 10-11
In den Jahrgängen 10 und 11 findenregelmäßige Austausche nach Serbien und Frankreich statt. Auch gibt es ab Klasse 10 die Möglichkeit, mit unserer Partnerschule in Langres individuelle Austausche ohne Begleitung ins Ausland zu unternehmen.
Lehrkräfte und Mitarbeitende
Für die Lehrkräfte und Mitarbeitende unserer Schule gibt es die Möglichkeit, im Ausland Schulungen und Fortbildungen mit internationaler Besetzung zu besuchen und dort Input und Erziehungskonzepte aus anderen Ländern zu erfassen, Erfahrungswerte auszutauschen und den eigenen Unterricht zu innovieren.