iPads und digitale Schulbücher
Nach mehrjähriger Vorbereitung hat sich das Kreisgymnasium St. Ursula im Jahr 2021 in Kooperation mit dem Landkreis Emsland dazu entschieden für alle Jahrgänge flächendeckend mobile Endgeräte einzuführen. Um die Administration einfacher zu machen und einheitliche Regelungen implementieren zu können, nutzen alle Schülerinnen und Schüler iPads von Apple. Ebenso müssen alle iPads im Schulsystem „Relution“ hinzugefügt werden, um im Unterricht genutzt werden zu können. Dies dient zum einen der Reglementierung, aber zum anderen auch, um (kostenpflichtige) Apps zentral den Geräten zuweisen zu können.
Die Anschaffung der iPads verläuft größtenteils über elternfinanzierte iPads, es gibt aber auch Möglichkeiten zur Miete von iPads in Kooperation mit dem Pati-Versand aus Herzlake oder zur Ausleihe von iPads, die aus Landkreismitteln angeschafft worden sind. Alle notwendigen Infos hierzu haben wir im Merkblatt der iPad Anschaffung zusammengefasst.
Wichtig bei den iPads ist, dass sie mindestens 64GB Speicher haben und weiterhin updatebar sind. Auch bereits gebrauchte Geräte oder privat angeschaffte Geräte können bei uns im Schulsystem hinzugefügt werden. Diese müssen dann zu gegebener Zeit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt bei der Schulassistenz abgegeben werden.
Über die Jahre haben sich Erfahrungswerte sammeln lassen, wie die Einführung der iPads im Jahrgang 5 am besten zu begleiten ist. Um das Ankommen an der neuen Schule zu vereinfachen, werden die iPads in der Regel erst im 2. Schulhalbjahr genutzt. Ebenso haben wir klare Regeln aufgestellt, die die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld mit ihrer Klassenlehrkraft besprechen. Auch wird das Arbeiten mit den iPads im ganzen 2. Halbjahr begleitet und angeleitet, sodass das iPad als Lernmittel etabliert werden kann.
Ebenso werden auch immer wieder aktualisierte Anleitungen für die Schülerinnen und Schüler erstellt, um ein nachhaltiges Backup-Konzept, sowie stetigen Informationsfluss gewährleisten zu können.