Das Fach Biologie am KSU
„Was ist überhaupt die Biologie?“
Im Sachkundeunterricht in der Grundschule hast du dich wahrscheinlich schon mit biologischen Themen auseinandergesetzt. Am Gymnasium gibt es hierfür ein eignes Fach. Allgemein befasst sich die Biologie mit dem Lebendigen und ist dadurch von den anderen beiden naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie und Physik), die ebenfalls neu für dich sind, abgegrenzt.
Während deiner „biologischen Karriere“ an der Schule bekommst du Einblicke in unterschiedliche Bereiche der belebten Umwelt. Genaues Betrachten und Beobachten biologischer Phänomene innerhalb dieser Bereiche stellt die Grundlage für den naturwissenschaftlichen Erkenntnisgang dar. Hierbei lernst du selbstständig oder zusammen mit deinen Mitschülern Fragestellungen zu formulieren, passende Hypothesen zu entwickeln und Versuche zu planen, durchzuführen und auszuwerten, um deineaufgestellten Fragen zu beantworten. Wenn du so im Unterricht vorgehst, dann arbeitest du wie ein Wissenschaftler! Nach und nach lernst du neue biologische Methoden kennen, die dir helfen werden „zum Ziel“ zu kommen.


„Mit welchen Inhalten befasst sich die Schulbiologie?“
Grundsätzlich bekommst du Einblicke in eine Vielzahl von biologischen Themen. In Jahrgang 5/6 wirst du dich mit den Merkmalen des Lebendigen sowie mit verschiedenen Wirbeltierklassen befassen. Darüber hinaus werden Angepasstheiten von Tieren an den Wechsel der Jahreszeiten betrachtet. Die Themen „Mensch“ und „Blütenpflanzen“ bilden den Abschluss in Klasse 6. Weiter geht es in Klasse 7/8 mit komplexeren Themen wie z.B. dem Stoffwechsel von Pflanzen und Tieren sowie der Ökologie. In Jahrgang 9/10 erfährst du dann z.B. interessante Dinge über die Immunbiologie, die Sinnesbiologie oder Hormone und bekommst einen ersten Einblick in die Molekulargenetik.
„Was sind biologische Arbeitstechniken?“
Experimentieren, Mikroskopieren, Freilanduntersuchungen, mit Modellen arbeiten… nur um einige zu nennen.
„Kann ich im Abitur auch in Biologie geprüft werden?“
Traditionell hat das Fach Biologie einen hohen Stellenwert bei den Kurswahlen der Oberstufenschüler. Seit Jahrzehnten werden gute Leistungen sowohl in schriftlichen als auch mündlichen Abiturprüfungen erbracht.
Hoffentlich konnten all deine Fragen beantwortet werden… Wenn du dich also für die belebte Welt und die Natur allgemein interessierst, du gerne experimentierst und abwechslungsreichen Unterricht suchst, bist du im Biologieunterricht genau richtig aufgehoben 😊.