Ganztagsorganisation
Seit einigen Jahren besteht unser Ganztagsprogramm auch aus gemeinsamen Angeboten mit der Bödiker Oberschule (BOS). Diese engere Zusammenarbeit ermöglicht ein umfangreicheres Angebot, attraktivere Kurse und mehr Begegnung unter den Schülern.
Ganztagsangebot
Das Kreisgymnasium ist eine offene Ganztagsschule. Die Eltern können ihre Kinder für verlässliche Ganztagsangebote von Montag bis Freitag anmelden oder auch nur einzelne Angebote auswählen.
Das Ganztagsangebot umfasst die Mittagspause, die Arbeitsgemeinschaften und wenn verfügbar die Hausaufgaben- und Lernbegleitung von Montag bis Donnerstag.
Die meisten AGs beginnen um 14:10 Uhr und enden um 15:45 Uhr, damit die Schüler ggf. ihre Busse erreichen können. Es gibt einige Ausnahmen (z.B. die Orchester-AG, das Soziale Seminar und die Cambridge-AG). Alle Ausnahmen sind im Ganztags-Flyer ersichtlich (s. unter „Teilnahmepflicht“).
Mittagessen in der Mensa
Die Mensa bietet in der Mittagspause von Montag bis Donnerstag normalerweise verschiedene Menüs an. Im Regelbetrieb wird das Essen einen Tag vorher in der Mensa angemeldet und bezahlt. Bei kurzfristigem Unterrichtsausfall oder einer Erkrankung kann das Essen noch bis 9:00 Uhr desselben Tages im Sekretariat abbestellt werden.
Es ist nicht erlaubt, sich Essen von kommerziellen Anbietern in die Schule liefern zu lassen (z. B. Pizzadienst). Für die Einnahme von Mahlzeiten ist es allerdings erlaubt das Schulgelände zu verlassen.
Arbeitsgemeinschaften
Die Schüler können sich für Arbeitsgemeinschaften zu Beginn eines jeweiligen Halbjahres via IServ anmelden (s. Bild unten).
Die Arbeitsgemeinschaften können in der Regel nur stattfinden, wenn mindestens 8 Schüler angemeldet worden sind.
Sollten zu viele Anmeldungen für eine AG vorliegen, entscheidet der AG-Leiter, welche Schüler teilnehmen können. Liegen zu wenig Anmeldungen vor, kann die AG leider in dem jeweiligen Halbjahr nicht stattfinden. In einem solchen Fall kannst du dann an einer anderen von dir gewählten AG teilnehmen. Sollte dieser Fall eintreten, bekommst du darüber Informationen durch deinen Klassenlehrer.
Sofern man in eine AG erfolgreich aufgenommen wurde, wird dies per E-Mail bestätigt. Sollte man aufgrund hoher Nachfrage nicht an einer AG teilnehmen können, so wird dies auch per Mail mitgeteilt.
Teilnahmepflicht
Damit eine effektive Arbeit möglich ist, sollen die Schüler das ganze Halbjahr regelmäßig an den angemeldeten Kursen teilnehmen. Wenn Ihr Kind einmal nicht teilnehmen kann, dann müssen Sie Ihr Kind wie beim regulären Unterricht entschuldigen.
Wenn Ihr Kind für ein Ganztagsangebot angemeldet ist, endet seine Anwesenheitspflicht in der Schule um 15.45 Uhr. Sollte ein Angebot z.B. aus Krankheitsgründen ausfallen, kann Ihr Kind nach Hause gehen.
