Fahrtkonzept und Schulfahrten
Klassen-, Studien- und Austauschfahrten gehören zu den Höhepunkten eines Schuljahres und sind fester Bestandteil des pädagogischen Gesamtkonzepts am Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne. Dennoch stellt die Durchführung einer Fahrt keine Selbstverständlichkeit dar, denn es besteht keine Verpflichtung für Lehrkräfte zur Durchführung von Fahrten. Infolge dessen besteht auch kein Anspruch von Lerngruppen darauf.
Die Durchführung von Fahrten ist demnach an folgende Voraussetzungen geknüpft:
- die Bereitschaft der Lehrkraft zur Übernahme der Verantwortung für die Durchführung einer Fahrt,
- das Vertrauen der Lehrkraft in die Lerngruppe, sich den Regeln gerecht zu verhalten und den Anordnungen zu folgen, (Die Lerngruppen müssen ihre Kooperationsfähigkeit in der Praxis unter Beweis gestellt haben.)
- die Akzeptanz des Ziels durch Schüler- und Elternschaft sowie
- das Vertrauen der Elternschaft in die Lehrkraft und die Akzeptanz von Entscheidungen vor Ort, inklusive der Bereitschaft, ggf. das Kind vom Zielort abzuholen bzw. die Kosten des Rücktransports zu übernehmen.
- Mit der Durchführung aller Fahrten werden die in diesem Konzept vorgestellten pädagogischen Ziele verfolgt.
Folgende Fahrten finden regelmäßig am KSU statt (s. Tabellen).