Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Politik

Politik

„Junge Menschen sind sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch zukunftsgewandt“, so Studienleiter Prof. Dr. Mathias Albert im Oktober 2024 bei der Veröffentlichung der 19. Shell-Jugendstudie.

An genau diesem Punkt setzt unser Politik/Wirtschaftunterricht an, indem er die Betroffenheit der Schülerinnen und Schüler wahrnimmt und daran orientiert aktuelle gesellschaftliche Probleme fokussiert. Das politische Interesse der Jugendlichen, das laut Shell-Studie in den letzten Jahren zugenommen hat, wird im Politik/Wirtschaftunterricht handlungsorien-tiert nutzbar gemacht.

Vorhaben und Projekte im Fach Politik-Wirtschaft am KSU

Klasse 8: Rathausbesuch, Experten-gespräche mit Lokalpolitikern
Klasse 9: 1 Woche Betriebspraktikum mit Arbeitsplatzerkundung
Klasse 10: Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung
Klasse 11: 2 Wochen Betriebs-praktikum mit Präsentation, Betriebs-besichtigung, Berufemesse vocatium
Klassen 12/13: Analyse und Präsen-tation aktueller politischer Themen, Seminarfach selfmade business

+ Juniorwahlen
+ Politischer Debattierclub
+ Schule ohne Rassismus
+ Exkursionen
+ Politische Veranstaltungen

Lehrkräfte, die das Fach Politik-Wirtschaft am KSU unterrichten:

  • Frau Flerlage
  • Herr Hanneken
  • Herr Rode
  • Herr Rühlmann
  • Herr Schaefer
„Fakten statt Fakes“: Medienschulung mit Nils Thieben im April 2024
Projekttag Frieden am KSU im Juni 2024
Politischer Debattierclub im September 2024