Bläserklasse
Das Bläserklassenkonzept ist ein musikpraktisches Konzept, in dem die Schüler:innen innerhalb des Musikunterrichtes und Ergänzungsstunden durch Instrumentallehrer ein Blas- oder Schlaginstrument erlernen. Somit sollen die musiktheoretischen Inhalte praktisch gelernt und erfahrbar gemacht. Zugleich wird das soziale Miteinander gestärkt, da in der Rolle als Instrumentalist jeder mitverantwortlich für den musikalischen Gesamtklang ist. An unserer Schule wird die Bläserklasse von Jahrgang 5 bis 8 in Kooperation mit der Boediker Oberschule angeboten.
Derzeit werden zu Beginn der fünften Klasse allen Schüler:innen die zu erlernenden Instrumente vorgestellt. Nachdem alle Schüler:innen alle Instrumente ausprobiert haben, können sie derzeit wählen, ob sie an der Bläserklasse (BLK) oder dem regulären Unterricht Musik (RUM) teilnehmen. Wählen sie die Bläserklasse, müssen sie außerdem Instrumentenwünsche angeben, anhand der die Musiklehrkräfte die Instrumente so verteilen, dass ein ausgewogener Orchesterklang entsteht.
In unseren Bläserklassen spielen
- Querflöten
- Klarinetten
- Altsaxophone und Tenorsaxophone
- Trompeten
- Hörner
- Posaunen
- Tenorhörner
- Tuben
- Schlagwerker
Folgende Aspekte sind für die Wahl des Bläserklassenkonzept noch zu beachten:
- Die Bläserklassenschüler:innen erhalten Leihinstrumente von der Schule. Die Leihgebühr wird über den Monatsbeitrag berechnet. Ist bereits ein eigenes Instrument vorhanden, kann der Beitrag reduziert werden. Für größere Instrumente können Leihinstrumente zuhause verbleiben und in der Schule Präsenzinstrumente genutzt werden.
- Die Bläserklassen haben alle zwei Wochen Nachmittagsunterricht. Der Jahrgang 5 und 6 abwechselnd dienstags, die Jahrgänge 7 und 8 abwechselnd donnerstags.
- Montagsvormittags erhalten die Bläserklassenschüler:innen in ihren Instrumentalgruppen Unterricht bei Lehrkräften aus der Kreismusikschule. Diese Kosten werden auch über den Monatsbeitrag beglichen. Wird ihr Kind, nachdem es in der Bläserklasse angefangen hat, an der Musikschule des Emslandes angemeldet, erhalten Sie einen Rabatt bei der Musikschule des Emslandes.
- Neben den Proben und dem Instrumentalunterricht in der Schule ist es unabdingbar, dass ihr Kind regelmäßig zuhause übt.
Derzeit beträgt der monatliche Beitrag 34€.
Bläserklassenfahrt
Die Bläserklassen der Jahrgänge 6 und 8 begeben sich am Ende des ersten Schuljahres auf eine ganz besondere Fahrt. Örtlich zwar nicht weit entfernt, aber dennoch fühlt sich der Aufenthalt im Jugendkloster Ahmsen ganz weit weg vom Alltag an. Hier proben die Bläserklassen 2,5 Tage und setzen sich auch intensiv mit Musiktheorie auseinander. Dabei lernen die Schüler:innen das eine oder andere schwierige Stück kennen, was dann im Laufe des zweiten Halbjahres für das Sommerkonzert einstudiert wird.
Dabei kommen Freizeit und der gemeinsame Spaß nicht zu kurz.
