Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Sport

Sport

Sport am Gymnasium St. Ursula in Haselünne: Gemeinsam aktiv!

Am Gymnasium St. Ursula in Haselünne spielt der Sportunterricht eine entscheidende Rolle in der ganzheitlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Sport ist mehr als nur Bewegung; er fördert die Gesundheit, das Teamwork und die persönliche Entwicklung.

Vielfältige Sportangebote

Unser kompetenz- und sportartenorientiertes Sportprogramm umfasst eine breite Palette an Aktivitäten, die für alle Interessen und Fähigkeiten geeignet sind und im Laufe der Schuljahre aufeinander aufbaut werden.

Zusätzlich kommen auch Trendsportarten wie Ultimate Frisbee, Spikeball und Parkour nicht zu kurz, um unseren Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Sporterlebnis zu bieten. In der Sekundarstufe II werden zudem verstärkt theoretische Inhalte vermittelt, die vor allem in unserem Sporttheorie-Prüfungskurs (P5) in der Praxis getestet werden.

Wettbewerbe und Events

Regelmäßig nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teil. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Wettkampfgeist, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Klassen und Jahrgänge.

Höhepunkte sind unsere Sporttage auf unserer neuen Leichtathletikanlage, bei denen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge gemeinsam Spaß haben und ihr Können unter Beweis stellen können.

Weitere Events sind:

  • Jugend trainiert für Olympia (in verschiedenen Sportarten)
  • Bundesjugendspiele
  • Sponsorenläufe
  • Laufabzeichen der 5. und 6. Klassen
  • Volleyballturnier der Oberstufe
  • Teilnahme am Haselünner Altstadtlauf

Gesundheit und Fitness

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Gesundheit und Fitness. Wir bieten z.B. Workshops (im Jahrgang 11) zu Themen wie gesunde Ernährung, Stressbewältigung und Bewegung im Alltag an. Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für einen aktiven Lebensstil zu vermitteln, der über die Schulzeit hinaus Bestand hat und ebenso elementarer Bestandteil unseres P5-Kurses ist.

Engagement und Gemeinschaft

Sport am Gymnasium St. Ursula bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in Sport-AGs mitzuwirken oder als Helfer bei Veranstaltungen aktiv zu sein. Dazu bieten wir die Möglichkeit, sich im Rahmen einer kurzen Ausbildung zum Sportassistenten weiterbilden zu lassen. Dieses Engagement fördert nicht nur die persönlichen Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Uns als Fachschaft Sport ist es wichtig, dass der Sport einen wichtigen Platz am KSU einnimmt, und wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, aktiv daran teilzunehmen. Lasst uns gemeinsam eine sportliche und gesunde Schulgemeinschaft schaffen!